Dirk Brockmann leitet am Robert Koch-Institut (RKI) die Projektgruppe "Epidemiologische Modellierung von Infektionskrankheiten". Er modelliert die Ausbreitung und Dynamik von Infektionskrankheiten anhand von mathematischen Modellen, numerischen Methoden und anwendungsorientierten Computersimulationen komplexer Ausbreitungsphänomene. Ein Beispiel für die Arbeit von Brockmanns Team ist der Mobilitätsmonitor, der die Ausbreitung des Coronavirus anhand von Mobilfunk- beziehungsweise Mobilitätsdaten analysiert. Auch die Aktion "Datenspende" geht auf Brockmanns Team zurück. Dabei wird anhand von aggregierten Gesundheitsdaten, die beispielsweise über Fitnessarmbänder ans RKI übermittelt werden, auf das Infektionsgeschehen in Deutschland geschlossen. Dirk Brockmanns Projektgruppe ist Teil einer Kooperation des RKI mit dem Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin und Brockmanns Lehrgebiet Epidemiologische Modellierung von Infektionskrankheiten.

Dirk Brockmann
Humboldt-Universität Berlin
11:00-12:00
// Guido Burger, Maker - fab-lab.eu
// Dirk Brockmann, Humboldt-Universität Berlin
Moderation:
Dr. Jan Georg Plavec, Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten
Dabei sein!
(Buchung über unseren Partner MFG)
Die Journalism of Things Conference 2021 findet coronabedingt via Zoom statt. Teilnehmer erhalten die Zugangsdaten per eMail. Es gibt zwei Arten von Tickets: Das Basis-Ticket berechtigt zur Nutzung sämtlicher Streams, Plus-Ticketinhaber bekommen ein Hardwarepaket und können in den Workshops sofort mitbasteln.